Mit Fernwärme in eine nachhaltige Zukunft
Damit wir in Deutschland unsere Klimaziele erreichen können, ist es an der Zeit, anzupacken. Und wie? Ganz einfach: mit dem Ausbau und dem Umstieg auf nachhaltige, zukunftssichere Energielösungen. Und dazu braucht es nicht nur Danpower, sondern ein gemeinsames Engagement in vielen Städten und Gemeinden.
Als Danpower-Gruppe versorgen wir überregional in mehr als 150 Kommunen ca. 120.000 Wohnungen, öffentliche Einrichtungen sowie gewerbliche und industrielle Abnehmer mit umweltfreundlicher Wärme.
Was ist Fernwärme?
Fernwärme ist eine effiziente und umweltfreundliche Methode, um Gebäude zu beheizen. Dabei wird Wärme zentral in unseren eigenen Erzeugungsanlagen mit Hilfe verschiedener moderner Technologien (z. B. Kraft-Wärme-Kopplung) und überwiegend erneuerbaren Brennstoffen erzeugt, indem Wasser erwärmt und über ein unterirdisches Rohrleitungssystem direkt zu den angeschlossenen Haushalten und Betrieben transportiert, wo es über Wärmetauscher für Heizung und Warmwasser genutzt wird.
Unsere Fernwärmelösungen
Die Danpower-Gruppe setzt auf nachhaltige Energieerzeugung. Unsere Anlagen produzieren Fernwärme überwiegend durch den Einsatz regenerativer Energieträger wie Biogas, Holzpellets und Holzhackschnitzel. Dies ermöglicht eine nahezu CO2-neutrale Versorgung und schont das Klima.
Effiziente Lösungen für alle!

Für Vermieter, Eigentümer und Wohnungswirtschaft
Damit eine Eigentümergemeinschaft an das Fernwärmenetz angeschlossen werden kann, ist die Zustimmung der Beteiligten notwendig. Wenn Sie Interesse an einem Anschluss haben, setzen Sie oder Ihre Hausverwaltung sich frühzeitig mit uns in Verbindung – wir unterstützen Sie gerne mit einer individuellen Beratung!

FÜR MIETER
Sie sind Mieter und interessieren sich für die Vorteile der Fernwärme? Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter – gemeinsam können wir den Anschluss ermöglichen und den Ausbau voranbringen!
Fernwärme hat klare Vorteile
Einfache Umstellung,
geringer Wartungsaufwand
Ein Anschluss an die Fernwärme ist (je nach Region und örtlicher Gegebenheit) innerhalb weniger Wochen möglich, ohne große Umbauten im Gebäude. Mit Anschluss entfallen die Kosten für den Schornsteinfeger und die Kesselwartung.
Fördermöglichkeiten
Die Investitionskosten für den Anschluss an ein Wärmenetz sind grundsätzlich über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) förderfähig. Mit Ihrem neuen Anschluss an unser Wärmenetz werden Sie in die Lage versetzt, ggfs. auch Maßnahmen zur Gebäudesanierung fördern zu lassen.
GEG 2024-Konformität –
65 % aus erneuerbaren Energien (GEG)
Laut dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Mit einem Fernwärmeanschluss erfüllen Sie unkompliziert alle Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes 2024.
Wertsteigerung Ihrer Immobilie
Mit dem Fernwärmeanschluss rüsten Sie Ihre Immobilie für die Zukunft und steigern den Wert. Die Versorgung mit Fernwärme wirkt sich positiv auf den Energieausweis aus, der seit 2009 vorgeschrieben ist.
Persönlicher Service & Regionalität
Direkte Ansprechpartner und umgehende Hilfe durch lokale Servicetechniker. Die Wärme wird außerdem lokal produziert. Das bringt kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten bei Störungen mit sich.
Kostenvorteil
Fernwärme ist im Vollkostenvergleich meist günstiger als andere Heizarten, da sie langfristig geringere Betriebs- und Wartungskosten verursacht.
Klimaschutz
Geringe CO2-Emissionen, dadurch geringere CO2-Kosten, durch den Einsatz erneuerbarer Energien.
Raumgewinn
Heizungskessel, Öltank und Schornstein werden nicht mehr benötigt. Den neu gewonnenen Platz können Sie individuell nutzen.
Jetzt Fernwärmeanschluss anfragen
Mit Fernwärme in eine nachhaltige Zukunft
Fernwärme ist eine umweltfreundliche Lösung
Der Umstieg auf Fernwärme ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz. Bei Danpower stammen bereits mehr als 50 % der Wärme aus erneuerbaren Energien wie Biomasse und Biogas. Durch den kontinuierlichen Ausbau nachhaltiger Erzeugungstechnologien wird unser Fernwärmeangebot in den kommenden Jahren noch klimafreundlicher.
Machen Sie mit und stellen Sie schon heute auf eine nachhaltige Wärmeversorgung um!
Unsere Fernwärme-Versorgungsgebiete
Finden Sie heraus, ob Ihr Gebäude innerhalb unseres Fernwärmeversorgungsgebietes liegt.
Elsterwerda | Flöha | Großenhain | Hohenstein-Ernstthal |
Karlshagen | Klingenthal | Klosterfelde | Lauchhammer |
Nindorf | Oberschleißheim | Pfaffenhofen | Roßwein |
Schöneck | Sulzbach-Rosenberg | Wanzleben | Wolgast |
Zinnowitz |
FAQ - Fragen und Antworten
Viele Fragen werden in unseren umfangreichen FAQ beantwortet.
Jetzt Fernwärmeanschluss anfragen
Downloads
Weitere gebündelte Informationen zum Thema Contracting, Wärmeversorgung und dezentrale Energielösungen finden Sie hier:
Wärmeversorgung mit Danpower
Broschüre Fernwärmeversorgung Sulzbach-Rosenberg
als umfangreiche Info für die beiden Fokusgebiete