Großenhain
Biomethan-Blockheizkraftwerk am Kupferberg
In Großenhain betreibt die Danpower-Gruppe drei Fernwärmenetze.
Für das Fernwärmenetz am Kupferberg stehen zwei Biomethan-Blockheizkraftwerke (Biomethan-BHKW) mit 1,2 MW und 0,4 MW elektrischer Leistung sowie ein Erdgas-BHKW mit 0,4 MW und zwei kombinierte Gas-Öl-Kessel mit einer Gesamtleistung von 6,6 MW zur Verfügung.
Der Primärenergiefaktor der Anlage liegt bei 0,0. Dieser bietet beste Vorteile für Fernwärmekunden, insbesondere für Bauherren und Sanierer:
- Möglichkeit eines günstigen KfW-Kredits
- Niedrige Investitionskosten
- Nachweis nach EEWärmeG §7 Abs. 3 Ersatzmaßnahme
- Minimale Betriebs- und Wartungskosten
Der Kunde profitiert von einer zuverlässigen, preisgünstigen und stabilen Wärmeversorgung.
Über alle drei Fernwärmenetze werden derzeit ca. 3.500 Wohnungen, 38 Einfamilienhäuser, öffentliche Einrichtungen und Gewerbe versorgt.
Anlage | Netzlänge [km] | Abgabe Strom [MWh/a] | Abgabe Wärme [MWh/a] |
Kupferberg | 5,5 | 6.400 | 12.200 |
Preuskerviertel | 3,7 | 5.900 | |
Külzgebiet | 1,75 | 3.100 |
Erfahren Sie mehr über unsere Anlagen im Preuskerviertel und im Külzgebiet sowie über unsere Ladesäulen: Ab Bobersberg in Großenhain betreibt die Danpower-Gruppe eine Elektroladesäule mit grüner Energie.