Klostermansfeld

Biogasanlage

Die Biogasanlage befindet sich südöstlich der Ortschaft Klostermansfeld in Sachsen-Anhalt. Mitte 2009 konnte sie ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen, ab diesem Zeitpunkt werden ca. 6.700 MWh/a Strom sowie ca. 4.400 MWh/a Wärme produziert, womit bis zu 1.400 Haushalte mit Energie versorgt werden können. Die Biogasanlage ist als Kraft-Wärme-Kopplungsanlage konzipiert und arbeitet auf Basis der biologischen Vergärung (Trockenvergärung) von ausschließlich nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) wie Mais und Getreide.

Die Versorgung der Anlage mit Gärsubstraten übernehmen lokale Landwirtschaftsbetriebe, die auch die anfallenden Gärrückstände als hochwertige organische Dünger in die Landwirtschaft zurückführen. Die bei der Verwertung des Biogases entstehende Wärme wird über eine neu errichtete, 1,4 km lange Rohrleitungstrasse in das bereits vorhandene Nahwärmeversorgungsnetz eingespeist.

Das Nahwärmenetz sowie auch die Heizzentrale werden von Danpower betrieben. Mit der regenerativen Wärme werden Wohngebäude sowie eine angrenzende Schule versorgt. Die erzeugte elektrische Energie wird vollständig in das öffentliche Stromversorgungsnetz eingespeist.

Durch die Nutzung der Wärme aus regenerativen Energien werden jährlich etwa 5.300 t Kohlendioxid eingespart.

 

Anlagendaten  
Standort Volkstedter Weg 4, 06308 Klostermansfeld
Inbetriebnahme 2008
Flächenbedarf/Anbaufläche ca. 400 ha
Volllastbetrieb 2009
Jährlicher Biogasertrag 3.600.000 Nm³
Jährlich erzeugte Strommenge 6.700 MWh
Jährliche Nutzwärme 4.400 MWh
Leistung el (BHKW) 0,834 MW
Leistung th (BHKW) 0,916 MW
Wärmenutzungsgrad* 65 %
Investitionssumme ca. 4 Mio. EUR
Jährlicher Substratdurchsatz

14.000 t Maissilage

(davon 10-20% sonstige NaWaRo)
Betrieb Vergärungsstufe 365 d/a
Verweildauer/Temperatur 55 d / 38°C, max. 42°C
Vergärungsverfahren einstufiges mesophiles Verfahren (Trockenfermentation)
Menge anfallender Gärstoffe 11.000 t/a

*Als Wärmenutzungsgrad wird das Verhältnis zwischen der erzeugten Wärme und der Nutzwärme bezeichnet, die nicht zur Beheizung der Biogasanlage benötigt wird. Nutzwärme ist immer solche Wärme, die z. B. im Fernwärmenetz, zur Beheizung eines Gärresttrockners oder -eindickers, zur Dampferzeugung oder für eine ORC-Anlage genutzt wird.

 

Die Broschüre zu unserer Biogasanlage Klostermansfeld finden Sie hier.

 

zurück zu den Standorten