Lichtensee
Bioerdgasanlage
Im Jahr 2011 hat die Danpower-Unternehmensgruppe am Standort Lichtensee eine Biogasanlage zur Erzeugung von Bioerdgas errichtet. Neben der konventionellen Nutzung des Biogases in einem Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von regenerativem Strom und Wärme wurde hier erstmalig im Unternehmen eine sog. Biogasaufbereitungsanlage installiert. Damit wird das erzeugte Biogas auf Erdgasqualität aufbereitet und in das Versorgungsnetz des regionalen Gasnetzbetreibers eingespeist. Stündlich werden somit 700 Nm³ grünes Bioerdgas (Biomethan) erzeugt.
Die Nutzung des Gases erfolgt in Blockheizkraftwerken, die an Wärmeversorgungsanlagen der Danpower errichtet wurden. Der am Standort erzeugte Strom wird in das regionale Versorgungsnetz eingespeist, die Wärme wird zur Eigenversorgung der Anlage genutzt.
Mit dem Betrieb der Anlage werden Jährlich ca. 20.000 t Kohlenstoffdioxid vermieden. Die Biogasanlage verarbeitet ausschließlich nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) in Form von Mais-, Ganzpflanzen- und Sudangrassilage sowie in geringen Mengen auch Getreidekorn. Die Einsatzstoffe werden am Standort der Biogasanlage in der Fahrsiloanlage mit einer Lagerkapazität von ca. 60.000 t eingelagert und konserviert.
Die bei dem Prozess anfallenden Gärreststoffe, jährlich etwa 45.000 t, werden in eine feste und flüssige Fraktion getrennt und an umliegende Landwirtschaftsbetriebe als hochwertige Düngemittel abgegeben.
Anlagendaten | |
Standort | Alter Sportplatz 1, 01609 Wülknitz, OT Lichtensee |
Inbetriebnahme |
2011 BHKW 2012 Bioerdgasanlage |
Flächenbedarf/Anbaufläche | ca. 1.800 ha |
Volllastbetrieb | 2013 |
Jährlicher Biogasertrag | ca. 13.300.000 Nm³ für den Einsatz zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan |
Jährlich erzeugte Strommenge |
3.600 MWh (Vor-Ort-Verstromung) 24.100 MWh (als Biomethan-Äquivalent) |
Järhlich erzeugte Nutzwärme | 3.500 MWh |
Leistung el (BHKW) | 1,191MW |
Leistung th (BHKW) | 1,186 MW |
Investitionssumme | ca. 14 Mio. EUR |
Jährlicher Substratdurchsatz | 65.000 t an Mais-, GPS-, Sudangras-, Grassilage, Getreide |
Betrieb Vergärungsstufe | 365 d/a |
Verweildauer/Temperatur | 45 d / 45°C |
Vergärungsverfahren | zweistufiges mesophiles Trockengärungsverfahren |
Menge anfallender Gärstoffe |
33.000 t/a flüssig 12.000 t/a fest |
CO2-Einsparung* | 20.000 t/a |
*Gegenüber fossilen Brennstoffen
Die Broschüre zu unserer Biogasanlage Lichtensee finden Sie hier.