Veröffentlichungspflichten
Kontaktinformationen zu Verbraucherorganisationen, Energieagenturen oder ähnlichen Einrichtungen
Informationen zu Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Energieeinsparung mit Vergleichswerten zum Energieverbrauch sowie Kontaktmöglichkeiten zu Verbraucherorganisationen, Energieagenturen oder ähnlichen Einrichtungen erhalten Sie auf ganz-einfach-energiesparen.de.
Zudem veröffentlicht die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) eine öffentlich geführten Anbieterliste unter bfee-online.de.
Informationen über Netzverluste und Preisregelungen gemäß § 1 a AVBFernwärmeV
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ – 99846 Seebach, Am Rötelstein |
4.815 MWh | 3.551 MWh | 1.264 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 85716 Unterschleißheim, Siriusstraße 8 | 5.373 MWh | 4.921 MWh | 452 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH |
EZ - 85764 Oberschleißheim, Am Michaelianger 2 |
19.281 MWh | 17.060 MWh | 2.221 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 82178 Puchheim, Bahnhofstraße 13, ÜS | 11.787 MWh | 9.898 MWh | 1.889 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 50999 Köln, Am Feldrain 76 | 5.230 MWh | 4.254 MWh | 976 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 81379 München, Mauthäuslstraße 41 | 7.732 MWh | 7.064 MWh | 668 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgab | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 80809 München, Lerchenauer Straße 27 | 5.607 MWh | 5.094 MWh | 513 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger |
Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 08107 Kirchberg, Lengenfelder Straße 58 | 7.908 MWh | 6.314 MWh | 1.594 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
ELW Energieversorgung Leinefelde-Worbis GmbH | EZ - 37327 Leinefelde, Boschstr. 25 | 41.362 MWh | 31.966 MWh | 9.396 MWh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
ELW Energieversorgung Leinefelde-Worbis GmbH | EZ - 37339 Worbis, Am Stadion 12 | 13.052 Mwh | 10.866 Mwh | 2.186 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 01558 Großenhain, J.-R.-Becher-Str. 46a | 5.612 Mwh | 4.472 Mwh | 1.140 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 01979 Lauchhammer, Grundhofstraße 49a | 35.665 Mwh | 27.250 Mwh | 8.415 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 04668 Grimma, Bahnhofstraße 5 | 16.752 Mwh | 13.115 Mwh | 3.637 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 09557 Flöha, Am Markt 2 | 9.039 Mwh | 7.517 Mwh | 1.522 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 01558 Großenhain, Am Bobersberg 3a | 11.609 Mwh | 9.701 Mwh | 1.908 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower Energie Service GmbH | EZ - 15366 Hoppegarten, Brandenburgische Str. 69 | 23.078 Mwh | 18.005 Mwh | 5.073 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Bitterfelder Fernwärme GmbH | EZ - 06749 Bitterfeld, Braustraße 10a/ Flämminger Ufer (HH 04 + 05 + 07) | 34.695 Mwh | 27.271 Mwh | 7.424 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Wärmeversorgung Wolgast GmbH | EZ - 17438 Wolgast, Schulstraße 3 | 26.893 Mwh | 23.423 Mwh | 3.470 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower GmbH | KW - 92237 Sulzbach-Rosenberg, Europastraße 26 | 25.610 Mwh | 17.645 Mwh | 7.965 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower GmbH | EZ - 39164 Wanzleben, Johann-Wolfgang-von-Goethe-Str. 17 | 15.125 Mwh | 11.458 Mwh | 3.667 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower GmbH | EZ - 09337 Hohenstein-Ernstthal, Nutzunger Straße 17 | 9.730 Mwh | 8.576 Mwh | 1.154 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower GmbH | EZ - 08261 Schöneck/Vogtland, Waldstraße 1 | 11.454 Mwh | 8.942 Mwh | 2.512 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower GmbH | EZ - 04567 Kitzscher, Eulaer Straße | 6.817 Mwh | 6.084 Mwh | 733 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower GmbH | EZ - 09427 Ehrenfriedersdorf, Max-Wenzel-Straße 29 | 5.472 Mwh | 4.416 Mwh | 1.056 Mwh |
Netzverluste
Kalenderjahr 2025
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Danpower GmbH | EZ - 09722 Tanna, Am Bahnhof 16a | 8.239 MWh | 5.525 MWh | 2.714 MWh |
Preisregelung
1. Preise
1.1 Grundpreis
Der Grundpreis für die Vorhaltung der Wärmeleistung (Anschlusswert gem. vertraglicher Regelung) beträgt
39,50 € / kW anno.
1.2 Messpreis
Der monatliche Messpreis beträgt
12,50 € / Monat / Messstelle.
1.3 Stations-Servicepreis
Der monatliche Stations-Servicepreis für die Bereitstellung der Hausübergabestation (HÜS; Anschlusswert;
vgl. § 2 Ziff. 2.2.6) nebst Wartung, Instandhaltung und Stördienst mit 24h-Rufbereitschaft (Stations-
Service) beträgt
24,00 € / Monat (HÜS bis 49 kW)
1.4 Arbeitspreis 1
Der Arbeitspreis 1 beträgt
52,00 € / MWh
1.5 Arbeitspreis 2
Der Arbeitspreis 2 umfasst ausschließlich die ab dem 01.01.2021 eintretenden Belastungen der Brennstoffpreise aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG, BGBl. 2019, 2728) in der jeweils gültigen Fassung (nachfolgend: BEHG-Belastungen) für die Abnahmestelle des WVU (Anschrift HZ „Am Bahnhof 16a, 07922 Tanna“; nachfolgend: Brennstoffabnahmestelle). Die an der Brennstoffabnahmestelle bezogenen Brennstoffe setzt das WVU ausschließlich zur Erzeugung derjenigen Wärme ein, die das WVU an den Kunden liefert.
Der Arbeitspreis 2 wird jeweils wie folgt berechnet:
Arbeitspreis 2 = Ist-BEHG-Belastungen des an der Brennstoffabnahmestelle bezogenen Brennstoffes gemäß Ausweis auf der Rechnung des Brennstofflieferanten pro Jahr in EUR netto ./. fakturierte Wärmemenge in MWh/Jahr.
Der Arbeitspreis 2 wird jeweils mit der Jahresschlussrechnung für das abgelaufene Abrechnungsjahr abgerechnet. Das WVU ist dazu berechtigt, angemessene monatliche Abschläge auf die voraussichtliche Höhe des jährlichen Arbeitspreises 2 zu verlangen.
2. Mehrwertsteuer
Die unter Punkt 1 und Punkt 3 genannten Preise sind Nettopreise. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer
mit dem jeweils gültigen Steuersatz, derzeit 19 %.
3. Preisänderung
Bei Änderungen des Index Lohn und/oder des Index Betriebsmittel und/oder des Index Getreide und/oder des Index Erdgas und/oder bei Änderungen des Erzeugerpreises für leichtes Heizöl ändern sich die unter Punkt 1.1 bis 1.4 genannten Preise nachfolgenden Preisanpassungsformeln:
3.1 Grundpreis
P = P0 * (0,2 + 0,8 * IL/IL0)
3.2 Messpreis
P = P0 * (0,2 + 0,8 * IL/IL0)
3.3 Stations-Servicepreis
P = P0 * (0,2 + 0,8 * IL/IL0)
3.4 Arbeitspreis 1
P = P0 * (0,15 B/B0+ 0,15 G/G0 + 0,3 H/H0 + 0,25 EGI/EGI0 + 0,15 HEL/HEL0)
Klarstellend ist darauf hinzuweisen, dass die in der vorstehenden Preisanpassungsformel für den Arbeitspreis 1 verwandten Paramenter EGI und HEL das Marktelement gemäß § 24 Abs. 4 AVBFernwärmeV abbilden.
3.5 Die für die jeweilige Preisanpassung verwendeten Bezeichnungen bedeuten:
Bezeichnung | Bedeutung |
P: | Neuer Grund-, Mess-, Stations-Service- bzw. Arbeitspreis 1 gemäß Pkt. 3.1-3.4 |
P0: | Grund-, Mess-, Stations-Service- bzw. Arbeitspreis 1 gemäß Pkt. 1.1-1.4 (Preisstand: III. Quartal 2021) |
IL: |
Index Lohn; Index der durchschnittlichen Bruttoverdienste; Deutschland, Quartale abrufbar unter der Für das jeweils aktuelle Quartal gilt der veröffentliche Wert des jeweils vorvorhergehenden Quartals. |
IL0: | Basis-Index Lohn = Wert des I. Quartals 2021 = 96,2 (Basis 2022 = 100). |
B: |
Index landwirtschaftliche Betriebsmittel; Index der Einkaufspreise landwirtschaftlicher Betriebsmittel; Für das jeweils aktuelle Quartal gilt der veröffentliche Wert des jeweils vorvorhergehenden Quartals. |
B0: | Basis-Index Betriebsmittel = Wert des I. Quartals 2021 = 103,8. (Basis 2020 = 100) |
G: |
Index Getreide; Erzeugerpreisindizes landwirtschaftlicher Produkte; Deutschland; Monate abrufbar unter der GENESIS-Datenbank des statistischen Bundesamtes unter dem GENESIS-Code 61211-0003 mit dem Schlüsselcode LWPR-121 landwirtschaftlicher Produkte Getreide (Basis 2020=100). Für das I. Quartal des laufenden Jahres gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate August bis Oktober des Vorjahres, für das II. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate November und Dezember des Vorjahres sowie Januar des laufenden Jahres, für das III. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate Februar bis April des laufenden Jahres sowie für das IV. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate Mai bis Juli des laufenden Jahres. |
G0: | Basis-Index Getreide = Durchschnitt der Werte der Monate Februar 2021 bis April 2021 = 122,4 (Basis 2020 = 100). |
H: |
Index Holz; Erzeugerpreisindizes der Produkte des Holzeinschlags aus Staatsforsten; Deutschland; Monate abrufbar unter der GENESIS-Datenbank des statistischen Bundesamtes unter dem GENESISCode 61231-0002 mit dem Schlüsselcode ENERGIEHOLZ Produkte des Holzeinschlags Energieholz (Basis 2015=100). Für das I. Quartal des laufenden Jahres gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate August bis Oktober des Vorjahres, für das II. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate November und Dezember des Vorjahres sowie Januar des laufenden Jahres, für das III. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate Februar bis April des laufenden Jahres sowie für das IV. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate Mai bis Juli des laufenden Jahres. |
H0: | Basis-Index Holz = Durchschnitt der Werte der Monate Februar 2021 bis April 2021 = 86,6 (Basis 2015 = 100). |
EGI: |
Index Erdgas; Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte; Deutschland; Monate, Güterverzeichnis abrufbar unter der GENESIS-Datenbank des Statistischen Bundesamtes unter dem GENESIS-Code 61241-0004, Gewerbliche Produkte GP2019 (3-Steller) mit dem Schlüsselcode GP19-352 „Erdgas (Verteilung)“ (Basis 2021=100). Für das I. Quartal des laufenden Jahres gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate September bis November des Vorjahres, für das II. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate Dezember des Vorjahres bis Februar des laufenden Jahres, für das III. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate März bis Mai des laufenden Jahres sowie für das IV. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Werte der Monate Juni bis August des laufenden Jahres. |
EGI0: | Basis-Index Erdgas = Durchschnitt der Werte der Monate März 2021 bis Mai 2021 = 84,7 (Basis 2021 = 100). |
HEL: |
Index Heizöl; Erzeugerpreise für leichtes Heizöl; Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Erzeugerpreise für leichtes Heizöl, Lieferung in Tankkraftwagen an Verbraucher, 40-50 hl/Auftrag, frei Verbraucher abrufbar unter der GENESIS-Datenbank des statistischen Bundesamtes unter dem GENESIS-Code 61241-0101 Berichtsort Deutschland, Schlüsselcode DG. Für das I. Quartal des laufenden Jahres gilt das arithmetische Mittel der Preise der Monate September bis November des Vorjahres, für das II. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Preise der Monate Dezember des Vorjahres bis Februar des laufenden Jahres, für das III. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Preise der Monate März bis Mai des laufenden Jahres sowie für das IV. Quartal gilt das arithmetische Mittel der Preise der Monate Juni bis August des laufenden Jahres. |
HEL0: | Basis-Index Heizöl; Erzeugerpreis für leichtes Heizöl = Durchschnitt der Preise der Monate März 2021 bis Mai 2021 = 55,76 €/hl ausschließlich MwSt. |
Anwendung der Preisänderungsformel
Preisänderungen gelten von dem Tage an, ab dem sich einer oder mehrere der folgenden Berechnungsfaktoren
- der Index Lohn (IL),
- der Index Betriebsmittel (B),
- der Index Getreide (G),
- der Index Holz (H),
- der Index Erdgas (EGI),
- der Index Heizöl (HEL)
geändert haben.
3.6
Sollte sich die Grundlage für einen der in Ziff. 3 genannten Indexwerte derart verändern, dass sie dem Ursprungsgedanken des Einsatzzweckes nicht mehr entspricht oder sollte ein Indexwert des Statistischen Bundesamtes nicht mehr veröffentlicht werden, so wird hierfür der vom Statistischen Bundesamt angegebene Folgeindex herangezogen. Sollte vom Statistischen Bundesamt kein Folgeindex angegeben werden, so wird das WVU den Index, der dem Sinn und Zweck am ehesten entspricht, in der Preisgeltung verwenden.
Gleiches gilt, wenn das WVU für den Wärmebezug eine andere Energieversorgungsanlage als die BHKW-Anlage der Biokraft GmbH Rothenacker teilweise oder vollständig errichten bzw. einsetzen sollte und/oder wenn das WVU für die Wärmeerzeugung einen anderen Primärenergieträger als Holz und Heizöl extra leicht teilweise oder vollständig einsetzen sollte. In allen vorgenannten Fällen wird die Änderung dem Kunden schriftlich mitgeteilt
Die Indizes des Statistischen Bundesamtes werden unter www.destatis.de veröffentlicht. Umbasierungen der Indexzahlen haben entsprechend den Vorgaben des Statistischen Bundesamtes zu erfolgen.
3.7
Das WVU ist dazu verpflichtet, den Arbeitspreis 2 herabzusetzen, wenn und soweit die in Ziff. 3.4 verwendeten und in Ziff. 3.5 definierte Parameter H, HEL und EGI bereits BEHG-Belastungen enthalten.
Der Herabsetzung steht der Verzicht des WVU über den jeweiligen Arbeitspreis 2 / Jahr gleich.
3.8
Der Herabsetzung gemäß Ziff. 3.7 bedarf es nicht, wenn und soweit ein in Ziff. 3.4 ausschließlich als Marktelement verwandter und in Ziff. 3.5 definierter Parameter betroffen ist.
Stand: 01.01.2025
Netzverluste
Kalenderjahr 2022
Gesellschaft/ Wärmeversorger | Versorgungsgebiet | Wärme-Netzeinspeisung | Nutzbare Wärmeabgabe | Netzverlust |
Stadtwerk Elsterwerda GmbH | EZ - 04910 Elsterwerda, Roland-Schmid-Straße 5-7 | 22.062 Mwh | 17.229 Mwh | 4.833 Mwh |
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
info@danpower.de
+49 331 23782 0
Sie möchten spezielle Informationen?
Hier finden Sie die Kontaktübersicht mit den zuständigen Mitarbeitern.